VITA DEUTSCH VITA MAGYAR
* 1973 Budapest / Ungarn
Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie
in Gießen und Hannover (M.A.), 2001
Staatliche Prüfung für Übersetzer in Berlin, 2007
Studium der Fotografie an der Neuen Schule für Fotografie / Berlin, 2013
Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Freie Autorin und literarische Übersetzerin aus dem Deutschen ins Ungarische, Fotografin
Schriften - Ungarisch
( ). Erzählung. Jelenkor, 2004
Sok(k) hűhó (Viel Lärm) – Elfriede Jelinek und der Nobelpreis. Essay. Nagyvilág, 2005
Nem tudok jobb világot (Ich weiß keine bessere Welt) – über Ingeborg Bachmann. Essay. Nagyvilág, 2007
Csupa búcsúlevél (Lauter Abschiedsbriefe) – Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
Essay. Nagyvilág, 2008
Magyar levelek - Radio edit (Ungarische Briefe - Radio Edit). Erzählung.
In: Fényszivárgás, Accordia Antológia. Accordia Verlag, 2016
Schriften - Deutsch
Darkroom. 3 Stücke. 2009
Notizen. Ein Foto-Text-Buch. Selbstverlag. 2013
Wann ist später. Ein Foto-Text-Buch. Selbstverlag. 2018
Fotoreportagen
Nachbarschaft. Berliner Republik 2012
Ausstellungen
„Schlossfotografie Gödöllő“, Auszeichnung. Gemeinschaftsausstellung / Gödöllő, 2006
Concurso Fotográfico Villa de Valdemoro / Madrid. Ausstellung der Finalisten in Valdemoro / Madrid, 2010
1.Preis in der Kategorie „Schwarzweiß“
Wrong Side of Midnight. Gruppenausstellung. Berlin, 2011
Night. Gruppenausstellung. Berlin, 2011
Alongside. Gruppenausstellung. Berlin, 2013
Play and Win the Game. Gruppenausstellung in der Galerie Under the Mango Tree. Berlin, 2013
Market Stills / Días de feria. Einzelausstellung. Valdemoro / Madrid, 2013
Stamp alive. Gruppenausstellung in der Galerie mp43. Berlin, 2015
mp43 - Stamp alive. Gruppenausstellung, Kunstmesse Leipzig, 2015
Literarische Übersetzungen
U.a. von Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard, Erich Fried, Antje Rávic Strubel
in Nagyvilág | Magyar Lettre | Napút
Ingeborg Bachmann: Valaki egészen máshoz. (An jemand ganz anderen)
In:Übersetzungen des Jahres. Verlag Magyar Napló, 2008
Romanübersetzung
Aglaja Veteranyi: Warum das Kind in der Polenta kocht. Kráter, 2003
* 1973 Budapest / Ungarn
Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie
in Gießen und Hannover (M.A.), 2001
Staatliche Prüfung für Übersetzer in Berlin, 2007
Studium der Fotografie an der Neuen Schule für Fotografie / Berlin, 2013
Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Freie Autorin und literarische Übersetzerin aus dem Deutschen ins Ungarische, Fotografin
Schriften - Ungarisch
( ). Erzählung. Jelenkor, 2004
Sok(k) hűhó (Viel Lärm) – Elfriede Jelinek und der Nobelpreis. Essay. Nagyvilág, 2005
Nem tudok jobb világot (Ich weiß keine bessere Welt) – über Ingeborg Bachmann. Essay. Nagyvilág, 2007
Csupa búcsúlevél (Lauter Abschiedsbriefe) – Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
Essay. Nagyvilág, 2008
Magyar levelek - Radio edit (Ungarische Briefe - Radio Edit). Erzählung.
In: Fényszivárgás, Accordia Antológia. Accordia Verlag, 2016
Schriften - Deutsch
Darkroom. 3 Stücke. 2009
Notizen. Ein Foto-Text-Buch. Selbstverlag. 2013
Wann ist später. Ein Foto-Text-Buch. Selbstverlag. 2018
Fotoreportagen
Nachbarschaft. Berliner Republik 2012
Ausstellungen
„Schlossfotografie Gödöllő“, Auszeichnung. Gemeinschaftsausstellung / Gödöllő, 2006
Concurso Fotográfico Villa de Valdemoro / Madrid. Ausstellung der Finalisten in Valdemoro / Madrid, 2010
1.Preis in der Kategorie „Schwarzweiß“
Wrong Side of Midnight. Gruppenausstellung. Berlin, 2011
Night. Gruppenausstellung. Berlin, 2011
Alongside. Gruppenausstellung. Berlin, 2013
Play and Win the Game. Gruppenausstellung in der Galerie Under the Mango Tree. Berlin, 2013
Market Stills / Días de feria. Einzelausstellung. Valdemoro / Madrid, 2013
Stamp alive. Gruppenausstellung in der Galerie mp43. Berlin, 2015
mp43 - Stamp alive. Gruppenausstellung, Kunstmesse Leipzig, 2015
Literarische Übersetzungen
U.a. von Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek, Thomas Bernhard, Erich Fried, Antje Rávic Strubel
in Nagyvilág | Magyar Lettre | Napút
Ingeborg Bachmann: Valaki egészen máshoz. (An jemand ganz anderen)
In:Übersetzungen des Jahres. Verlag Magyar Napló, 2008
Romanübersetzung
Aglaja Veteranyi: Warum das Kind in der Polenta kocht. Kráter, 2003